Auf Grund von Bauarbeiten bei einem Anwesen löste heute um 11:15 Uhr ein Brandmelder einen Alarm aus und alarmierte in weiterer Folge die Feuerwehr Reifnitz. Das TLFA 2000 Reifnitz unter dem Kommando von BI Haubitz Bernd rückte zum Einsatzort aus. Nach einer kurzen Begehung mit dem Brandschutzbeauftragten konnte die Anlage wieder zurückgestellt werden und die Kameraden rückten wieder in das Rüsthaus ein.
In Folge der Regenfälle wurde gegen 12:37 Uhr die Feuerwehr Reifnitz zu zwei technischen Einsätzen ins Ortsgebiet gerufen. Einige Kanalschächte und Rinnen waren verstopft und dadurch kam es zu kleineren lokalen Überflutungen. Die Feuerwehr Reifnitz rückte mit dem KLFA und dem KRFS aus. Nach ca. 30 Minuten konnten die betroffenen Bereich gesäubert und die Einsatzbereitschaft wieder hergestellt werden.
Kurz vor 12:00 Uhr wurde die Feuerwehr Reifnitz zu einem Brandmelderalarm bei einem Anwesen in Sekirn gerufen. Glücklicherweise konnte rasch Entwarnung gegeben werden. Beim Einheizen eines Ofens kam es zu einer leichten Rauchentwicklung, diese löste dem Alarm aus. Das TLFA 2000 Reifnitz konnte nach ca. 30 Minuten wieder einrücken.
Kurz nach 10:30 Uhr wurde Alarmstufe 2 für die Feuerwehren Reifnitz, Keutschach, Schiefling und Techelweg ausgelöst. Aus bisher ungeklärter Ursache begann ein Nebengebäude in der Gemeinde Schiefling zu brennen.
Zu einem Brandmelderalarm wurde die Feuerwehr Reifnitz am späteren Nachmittag nach Dellach ins FX Mayr mittels Sirene alarmiert. Auf Grund von Umbauarbeiten löste ein Melder aus.
Aufmerksame Anrainer alarmierten heute kurz nach 08:00 Uhr die Feuerwehr Reifnitz, da eine Katze in einem hohen Baum fest saß. Das TLFA 2000 Reifnitz rückte zum Einsatzort aus und hatte gerade die Schiebeleiter in Stellung gebracht und ein Mann wollte gerade mit dem Aufstieg beginnen, da gelang es der Katze selbstständig den Baum zu verlassen.
Heute am frühen Nachmittag heulten die Sirenen der Feuerwehren Reifnitz und Keutschach. Grund dafür war die Auslösung eines Brandmelders am Pyramidenkogel in Keutschach.
Gegen 11:21 Uhr wurde die Feuerwehr Reifnitz mittels Sirene zu einem Brandmelderalarm auf ein Anwesen in Sekirn gerufen. Aus ungeklärter Ursache löste ein Brandmelder in einem Kellerraum aus. Der Bereich wurde gemeinsam mit dem Brandschutzbeauftragten abgesucht, jedoch konnte keine Rauch- und Hitzeentwicklung festgestellt werden.