Nach einer zweijährigen Corona bedingten Pause fand heuer bei bestem Wetter wieder unser Dämmerschoppen beim Feuerwehrhaus statt. Eingeläutet wurde die Veranstaltung durch eine Leistungsschau unserer Feuerwehrjugend, die ihr Können bei einem Brandeinsatz unter Beweis stellten.
Auch heuer kam die Feuerwehr Reifnitz dem Wunsch unseres Feuerwehrkurators Dr. Lucijan Ferenčić nach und stellte eine Abordnung für die Fronleichnamsprozession, wovon 4 Mann den sogenannten "Himmel" trugen. Bei strahlenden Wetter erfolgte nach der Messe in der Kirche Maria Wörth, die traditionelle Prozession durch den Ort.
Neben den vielen fordernden Einsätzen und Übungen gilt es auch die Tradition und Brauchtum hochzuhalten. Und dazu zählt auch die Teilnahme an diversen kirchlichen Veranstaltungen.
Am 1.2.2019 fand im Gasthaus Lex in Dellach die jährliche Hauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Reifnitz unter der Leitung des Kommandaten OBI Friedrich Scheucher statt.
Nach der Begrüßung der Ehrengäste, Vizebürgermeister Philipp Glanzer, Amtsleiter Mark Gruber, Bezirksfeuerwehrkommandat BR Gerfried Bürger, Abschnittsfeuerwehrkommant Ing. Rudolf Berg, Kontrollinspektor Ronald Mayerhofer und Feuerwehrkurat Dr. Lucijan Ferencic, folgten die Berichte der jeweiligen Fachbeauftragten (BM Christoph Mayer - Schulungen und Übungen, BM Ronald Mayerhofer - Atemschutz, VW Rudolf Hofer - Gerätewart, HFM Thomas Walcher - Hauptmaschinist, BM Franz Habich - Funk und Wasserdienst, VW Martin Baumgartner - Kameradschaft) und des Kassaverwalters (OV Alexander Leczek).
Aus der Jugendfeuerwehr wurden Von Euw Corentin und Manuel Lang als Probefeuerwehrmänner aufgenommen. Oberfeuerwehrmann Michael Kos wurde zum Hauptfeuerwehrmann befördert. HFM Thomas Walcher wurde für seine 25-jährige Tätigkeit bei der Feuerwehr geehrt. Die Kameraden BM Franz Habich, BM Ronald Mayerhofer, HFM Bartholomäus Janesch und HFM Willibald Safran wurde für ihre 40-jährige Tätigkeit mit der Kärntner Medaille ausgezeichnet.
Nach den Grußworten der Ehrengäste und den Abschlußworten des Kommandanten wurde bei einem Essen noch lange über die Einsätze des abgelaufenen Jahres diskutiert.
Leider müssen wir unseren diesjährigen Dämmerschoppen aufgrund der Pandemie auf das Jahr 2022 verschieben.
Wie bitte zm Verständnis!
Leider konnten auf Grund der COVID Situation in den letzten Monaten, einige kameradschaftliche Aktivitäten nicht durchgeführt werden.
Durch die nun neuen geltenden Regelungen konnte unter Einhaltung aller gesetzlichen Richtlinien, nachträglich unseren Kameraden Habich Franz und Bartholomäus Janesch zu ihrem 60. Geburtstag gratuliert werden.
Kommandant Scheucher Friedrich, der Kommandant-Stellvertreter Haubitz Bernd sowie der Kameradschaftsführer Baumgartner Martin ließen es sich nicht nehmen und besuchten beide Kameraden und übergaben stellvertretend für die restliche Mannschaft jeweils einen Florian-Figur.
Lieber Bartl, lieber Franzl, die Kameraden der FF Reifnitz gratulieren euch auf diesem Wege recht herzlich zum runden Geburtstag!
Am 29.05 fanden die Wahl des Ortsfeuerwehrkommandanten und seines Stellvertreters im Gemeindeamt in Reifnitz statt. Unter der Wahlleitung von Bürgermeister Markus Perdacher und Amtsleiter Mark Gruber, wurde das bisherige Führungsteam mit OBI Scheucher Friedrich und BI Haubitz Bernd für eine weitere Periode bestätigt. Bürgermeister Markus Perdacher bedankte sich seitens der Gemeinde und wünscht den beiden Führungskräften Alles Gute für die Zukunft und hofft auch weiterhin auf eine gute Zusammenarbeit.
Lockdown? Nicht für die Feuerwehren. Das zeigt auch die Bilanz unserer Feuerwehr Reifnitz 2020.
63 Mann/Frau waren 2.034 Stunden für Sie im Einsatz – mehr im Rückblick.
Wir bedanken uns bei allen Spendern für Ihre finanzielle Unterstützung in dieser herausfordernden Zeit!
Seit Juni 2020 weht frischer Wind in der Freiwilligen Feuerwehr Reifnitz. Insgesamt 17 Jugendliche, darunter auch drei Mädchen, sind mit Feuer und Flamme bei der Jugendmannschaft. Trotz Corona konnten 12 Übungen mit 168 TeilnehmerInnen und 304 Stunden absolviert werden, im Lockdown weitere 3 Online-Übungen. Dabei hat der Nachwuchs einen umfassenden Einblick in das Feuerwehrwesen erhalten. Diese Nachwuchsinitiative wurde von FELIX Austria im Rahmen des „FELIX & ÖBFV Feuerwehrjugendfördertopf“ finanziell unterstützt. Die von der Firma FELIX Austria und dem Österreichischen Bundesfeuerwehrverband jährlich initierte Aktion unterstützt Feuerwehrjugendgruppen direkt bei ihren Aktivitäten.
Auch die Feuerwehr Reifnitz leistete ihren Beitrag zu den Covid Massentests am 12. und 13. Dezember in unserer Gemeinde. Im Vorfeld wurde die Logistik rund um die Testutensilien organisiert und durchgeführt. An den beiden Testtagen stellte die Feuerwehr Reifnitz Personal zur Unterstützung bei der Personenlenkung, Registrierung und Nachbearbeitung der Tests zur Verfügung. Zum Schluss wurden die nicht verbrauchten Testkits und Schutzbekleidungen wieder an das Land Kärnten retourniert.
Insgesamt stand die Freiwillige Feuerwehr Reifnitz an 4 Tagen mit 13 Mann 98 Stunden in Einsatz.