Da der Brand nahe der Hauseinfahrt des Besitzers ausgebrochen war, konnte dieser bis zum Eintreffen der Feuerwehr den Brand selbst mittels eines Gartenschlauches unter Kontrolle bringen Die Aufgabe der Feuerwehr bestand in der Absicherung der Einsatzstelle und dem weiteren kühlen des Motors. Nach einer Endkontrolle mit der Wärmebildkamera konnte das Fahrzeug am Parkplatz des Eigentümers gesichert abgestellt werden. Ausgelaufener Treibstoff wurde gebunden und entsorgt.
Nach ca.1 Stunde konnte die Mannschaft wieder einrücken.
Eingesetzte Kräfte:
TLFA 2000 Reifnitz
KLFA Reifnitz
PI Reifnitz